Spielraum für Rekordschulden: Ja? Spielraum für Entlastungen: Nein? Steuererhöhungen: Vielleicht? Wir sagen: Steuerentlastungen für alle! Und so ist es finanzierbar: Mit mutigen Reformen für wirtschaftlichen Aufschwung, weniger Subventionen auf Pump, mit einem schlanken und damit günstigerem Staatsapparat, mit weniger Kosten für irreguläre Migration und mehr Anreizsystemen in unserem überbordenden Sozialstaat. 🙌
FDP Ennepetal
FDP Ennepetal
Die Liberalen
Über uns
Herzlich willkommen bei den Freien Demokraten in Ennepetal
Wir möchten kommunalpolitische Themen der FDP in Ennepetal transparent machen, zeitnah über Ereignisse in den Gremien unserer Stadt informieren und die Menschen bei ihren Anliegen bürgernah unterstützen.
Wir laden Sie ein, an der Politik der FDP in Ennepetal mitzuwirken. Möchten Sie einmal als Zuhörer an einer unserer Fraktionssitzungen teilnehmen? Oder wollen Sie die Arbeit unserer Arbeitsgruppen näher kennenlernen? Dann wenden Sie sich an uns!
Positionen
Bildung
Die Stadt der besten Bildungschancen. Wir wollen, dass in Ennepetal künftig die bestmögliche Bildung an allen Schulformen vermittelt wird – und man am Zustand unserer Ennepetaler Schulen wieder die Wertschätzung ablesen kann, die wir unseren Kindern entgegen bringen. Wir stehen für: Wohnortnahe Grundschulen; Moderne und bestens ausgestattete Schulen. Konzept zur Weiterentwicklung und Ausbau der IT-Infrastruktur in den Schulen der Stadt Ennepetal.
Mobilität
Bewegung ist ein Grundbedürfnis unserer Gesellschaft. Mehr denn je und kaum irgendwo stärker ist dies in Ennepetal, einer Pendlerstadt, ausgeprägt. Wir fordern: einen modernen neuen Busbahnhof, der eine effiziente Verkehrsflusssteuerung aller Buslinien unterstützt. Den kulturellen Wert unseres Bahnhofes durch eine sofortige, nachhaltige Sanierung mit einem tragfähigen Nutzungskonzept erhalten. Vorhandene Park&Ride-Plätze & E-Mobilität ausbauen.
Effiziente Verwaltung
Wir wollen eine moderne und bürgerfreundliche Verwaltung im digitalen Zeitalter. Eine moderne Stadtverwaltung sollte alle Chancen der Digitalisierung nutzen und exzellenten Service durch einfache Antragstellung, hohen Nutzungskomfort, elektronischen Datenaustausch, konsequente Verfahrensbeschleunigung und elektronische Zahlungsmöglichkeiten bieten. Wir fordern: Schlankere, papierlose und schnelle Antrags- und Genehmigungsverfahren schaffen.
Steuern
Die Corona Pandemie wird sich massiv auf den Städt. Haushalt auswirken. Die Stadt muss an die nachfolgenden Generationen denken und so Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Projekte seriös zu kalkulieren und zügig durchzuführen. Wir stehen für: Keine maßlose Erhöhung von Grund- und Gewerbesteuern, die den Zuzug hemmen. Interkommunale Kooperationen z.B. Müllentsorgung können Gebühren senken. Vereinheitlichung der Gebührenmodelle im EN-Kreis.
Soziale Marktwirtschaft
Gewerbeflächen sind die Grundvoraussetzung für Neuansiedlungen und bieten heimischen Betrieben eine Perspektive. Nur eine engagierte Planung erhält die Beschäftigung vor Ort und schafft neue Arbeitsplätze. Darüber hinaus ist eine florierende Wirtschaft die Basis zur Finanzierung der Infrastruktur und zum Erhalt der sozialen Einrichtungen.
Daher stehen wir für:
Nachhaltiges Gewerbeflächenmanagement
Stärkung der Wirtschaftsförderung
Umwelt
Nachhaltiges Handeln ist eine der wichtigsten Aufgaben, um unseren Kindern und Enkelkindern eine intakte Umwelt und Natur zu bewahren. Wir Freien Demokraten stehen für eine sinnvolle Symbiose aus Ökonomie und Ökologie mit sozialer Verantwortung für die Menschen! Verminderung des Ressourcenverbrauchs und der Emissionen der Stadt Ennepetal z.B. bei Dienstfahrten und Dienstreisen der Kommunalpolitik und städtischen Verwaltung.
Meldungen
Neuigkeiten
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD dauern an. Die Sozialdemokraten drängen auf einen fatalen Kurs: Der Anleger, der sich zum Beispiel für die Rente etwas zur Seite legen möchte, wird nach Wunsch der SPD in Zukunft mit höheren Steuern bestraft. Das ist der falsche Weg. Wir müssen die private Altersvorsorge stärken, nicht schwächen! Zum Beispiel so: ➡️ Nicht ausgeschöpfte Sparerfreibeträge auf Folgejahre übertragbar machen ➡️ Den Freibetrag deutlich erhöhen und dynamisieren ➡️ Spekulationsfrist für private Veräußerungsgewinne aus Wertpapieren einführen
Personen
Klaus Muck (Rat)
Daniel Böhler (Rat)
Thomas Braun
Stefan Haas
Jutta Hessler
Frank Schilling
Marcel Lüling
Kontakt
FDP Stadtverband Ennepetal
Altenhöfinghoff 4
58256 Ennepetal
Deutschland