Die NRW-Koalition fördert mit 11.558 Euro Schützenverein Wilhelmshöhe e.V. in Altenvörde

Düsseldorf/Ennepetal: Um dem Sanierungsstau bei den Sportstätten im Land entgegenzuwirken, fördert die NRW-Koalition Sportvereine und Sportverbände vor Ort. Dazu werden mit dem Infrastrukturprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ 300 Millionen Euro ausgeschüttet. „Der Breitensport in Nordrhein-Westfalen profitiert von der Modernisierungsoffensive der NRW-Koalition. Ich freue mich, dass der Schützenverein Wilhelmshöhe e.V. in Altenvörde  gut elftausend Euro in seine Sportinfrastruktur investieren kann. Damit erhöhen wir die Attraktivität des Sportangebots und setzen ein solides Fundament für weiteres ehrenamtliches Engagement“, betont die FDP-Abgeordnete Angela Freimuth. Die Abgeordnete, die auch Landtagsvizepräsidentin ist, betreut nach dem Mandatsverzicht von Bodo Middeldorf erneut den Ennepe-Ruhr-Kreis.

Die Mittel aus dem Förderprogramm können gezielt für Instandhaltung und Sanierung, sowie digitale, nachhaltige, energetische und barrierefreie Maßnahmen eingesetzt werden, auch werden Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit gefördert.

„Entscheidend ist auf dem Platz. Dort sorgt die schwarz-gelbe Landesregierung beim Schützenverein Wilhelmshöhe e.V. aus Altenvörde für die besten Bedingungen und viel Freude am Sport“, erläutert der Ennepetaler FDP-Landtagskandidat Daniel Böhler.

Das Förderprogramm zeichnet sich durch ein vereinfachtes Bewilligungsverfahren für Förderzuwendungen bis 100.000 Euro aus und ist mit einem unkomplizierten Verwendungsnachweis für alle Förderbescheide nutzerfreundlich gestaltet. „Jeder an der Sportbasis hat die Möglichkeit von dem Landesprogramm zu profitieren, um den Sportlerinnen und Sportlern eine funktionstüchtige und zeitgemäße Sportinfrastruktur zu bieten“, erklärt Angela Freimuth.